CSR-Berichterstattung von Unternehmen: Glaubwürdigkeit und Transparenz

Fach:
  • Politik / SoWi / 
Schulstufe:
  • Sekundarstufe II / 
Schultyp:
  • Berufliche Schulen / 
  • Gesamtschule / 
  • Gymnasium / 
  • Realschule / 

Das Arbeitsmaterial beschäftigt sich mit der Berichterstattung von Unternehmen. Immer mehr Unternehmen veröffentlichen unter dem Aspekt der Glaubwürdigkeit und Transparenz Jahresberichte. Damit legen sie ihr ihr ökologisches, ökonomisches und soziales Engagement (CSR) offen und erörtern, wie diese Unternehmensverantwortung zukünftig weiter gefördert werden kann.

teaser pic

Beschreibung

Laut einer Mitteilung der Europäischen Kommission ist die Zahl der europäischen Unternehmen, die Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen, von 270 im Jahr 2006 auf über 850 im Jahr 2011 angewachsen. Obwohl keine Verpflichtung dazu besteht, veröffentlichen immer mehr Unternehmen Jahresberichte, in denen sie ihr ökologisches, ökonomisches wie soziales Engagement (CSR) darlegen. Welche tatsächlichen Motive ein Unternehmen mit der freiwilligen Berichterstattung verfolgt, können Verbraucher nur schwer einschätzen. Am Beispiel des prämierten Nachhaltigkeitsberichts der BMW Group 2010 wird dargestellt, dass CSR-Berichten eine entscheidende Rolle für die Glaubwürdigkeit und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zukommt. Das Arbeitsblatt stellt den Sustainable Value Report 2010 (Nachhaltigkeitsbericht) der BMW Group vor und zeigt in einem Schaubild die Veröffentlichung von CSR-Berichten differenziert nach Branchen.

 

Das Medienpaket "MitVerantwortung – sozial und ökologisch handeln"

Das Medienpaket "MitVerantwortung" der Stiftung Jugend und Bildung wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert. Inhaltlich und methodisch setzt es sich mit dem Thema der freiwilligen gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (CSR) auseinander. Im Mittelpunkt stehen die Komplexe "Nachhaltigkeit", "freiwillige gesellschaftliche Verantwortung" sowie "soziales und ökologisches Handeln". Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler als Verbraucher, Wirtschaftsbürger sowie als zukünftige Fach- und Führungskräfte darauf vorzubereiten, ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln.