Arbeitsblatt: Steuerberatung gefragt – in guten und in schlechten Zeiten

Fach:
  • Fächerübergreifend / 
Schulstufe:
  • Sekundarstufe I / 
  • Sekundarstufe II / 
Schultyp:
  • Berufliche Schulen / 
  • Gesamtschule / 
  • Gymnasium / 
  • Realschule / 

Die Schülerinnen und Schüler erfahren auf dem Arbeitsblatt, welche Aufgaben Steuerberaterinnen und -berater für ihre Mandantschaft übernehmen und wie sie damit eine Mittlerrolle zwischen Staat und Steuerpflichtigen einnehmen.

teaser pic

Beschreibung

Die Corona-Krise beeinflusst nicht nur den Lebensalltag der Menschen, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen. Aufgrund der behördlichen Eindämmungsmaßnahmen sind ganze Branchen zum Stillstand gezwungen und fürchten um ihre Existenz. Um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Selbstständigen und Unternehmen aus der Krise zu helfen, hat die Regierung Hilfsprogramme ins Leben gerufen. Hier den Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung. In dieser Zeit stehen Steuerberaterinnen und Steuerberater ihren Mandantschaft zur Seite: Sie recherchieren Fördermittel, beantragen Kurzarbeitergeld, unterstützen bei Kreditanträgen. So helfen sie ihren Mandantinnen und Mandanten, die Krise finanziell zu überstehen, und tragen dazu bei, die Wirtschaft zu stabilisieren.

Anhand des Arbeitsblatts erötern die Schülerinnen und Schüler, welche Aufgaben Steuerberaterinnen und Steuerberater für ihre Mandantschaft übernehmen und wie sie damit gleichzeitig die gesamtwirtschaftliche Entwicklung fördern. Sie erkennen, dass Steuerberaterinnen und Steuerberater dabei eine Mittlerrolle zwischen Staat und Steuerpflichtigen einnehmen.

Arbeitsblätter und Unterrichtseinheiten im Themendossier bei Lehrer-Online

Weitere vertiefende Inhalte sind im Themendossier "Berufsfeld Steuerberatung" gebündelt: Hier finden Lehrkräfte ein Schülermagazin und eine Lehrerhandreichung, Arbeitsblätter, Unterrichtseinheiten, kleine Lerneinheiten wie Bildergalerien und Infografiken sowie interaktive Videos, Tafelbilder und Übungen zur Studien- und Berufsorientierung, zur Berufsfelderkundung und zum Berufsalltag.