Freiwillig engagieren – warum?

Fach:
  • Politik / SoWi / 
Schulstufe:
  • Sekundarstufe I / 
  • Sekundarstufe II / 
Schultyp:
  • Berufliche Schulen / 
  • Gesamtschule / 
  • Gymnasium / 
  • Realschule / 

Freiwilliges Engagement ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Auf dem Arbeitsblatt "Freiwillig engagieren – warum?" gibt es Fallbeispiele von Jugendlichen und eine Übersicht der Freiwilligendienste. Das zugehörige Schaubild zeigt, wo sich junge Menschen häufig freiwillig engagieren.

teaser pic

Beschreibung

Zwar leben wir in einem Sozialstaat, der laut Grundgesetz den Auftrag hat, für soziale Sicherheit zu sorgen. Doch nicht alles kann und soll staatlich reglementiert werden. Unsere Gesellschaft lebt auch davon, dass sich Menschen freiwillig engagieren. Sportvereine, Rettungsdienste, Feuerwehren und viele andere Organisationen leben davon. Viele junge Menschen entscheiden sich nach dem Schulabschluss für einen Freiwilligendienst. So engagieren sie sich für die Gemeinschaft und sammeln gleichzeitig Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben.

Auf dem Arbeitsblatt "Freiwillig engagieren – warum?" wird der Unterschied zwischen Ehrenamt und Freiwilligendienst erläutert, und es werden zwei Fallbeispiele von Jugendlichen gezeigt, die im kulturellen und im sozialen Bereich Freiwilligendienste absolvieren. Eine Grafik gibt einen Überblick über die häufigsten Gründe, warum sich junge Menschen freiwillig einsetzen.

Das zugehörige Schaubild gibt eine Übersicht der verschiedenen Freiwilligendienste und zeigt, in welchen Bereichen sich die meisten Menschen auf freiwilliger Basis engagieren.

 

Das Medienpaket "Sozialpolitik"

"Sozialpolitik" wird von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales entwickelt. Die kostenfreien Unterrichtsmaterialien sind seit rund 40 Jahren fester Bestandteil des gesellschaftspolitischen Unterrichts an allgemeinbildenden Schulen und Berufsschulen. Die barrierefreie Internetplattform www.sozialpolitik.com bietet unter der Rubrik "Interaktiv" digitale Lernbausteine, die als Einstieg, zur Positionsbildung, zur Festigung des erworbenen Wissens oder zur Ergebnissicherung im Unterricht dienen können: ein interaktives Tafelbild zum Thema Arbeitswelt im Wandel, eine interaktive Übung zum Thema Berufsstart und zwei Multiple-Choice-Tests zur sozialen Sicherung in Deutschland und in Europa. Unter der Rubrik "Materialien" gibt es eine Datenbank mit allen PDF-Dateien der gedruckten Hefte sowie ergänzenden Arbeitsblättern und Schaubildern. Sie umfasst mehr als 400 Unterrichtsmedien, die kostenlos heruntergeladen werden können. Außerdem gibt es ein Lexikon in Alltagssprache und Leichter Sprache, in dem wichtige Begriffe zur Berufswelt und zur sozialen Sicherheit erklärt werden.