Arbeitsblätter zur Alkoholprävention

Das Verhalten von Jugendlichen wird stark durch soziale Normen im Umfeld geprägt, vor allem durch die „Peergroup“: Man setzt Regeln, passt aufeinander auf, schlägt auch mal über die Stränge. Wenn in einer Gruppe Alkohol angesagt ist, trinken viele nur mit, weil sie denken, das sei normal und gehöre dazu. Regelmäßiges Trinken ist aber keinesfalls normal unter Jugendlichen. Und oft ist ihnen auch gar nicht bewusst, wie schädlich das Zellgift Alkohol gerade für junge Menschen in der Entwicklung ist.

Die Arbeitsblätter der Suchtpräventionskampagne „Null Alkohol – Voll Power“ des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) unterstützen 12- bis 16-jährige Jugendliche dabei, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen:

Arbeitsblatt: „Altersgrenzen bei Alkohol“

Dieses Arbeitsblatt regt dazu an, sich mit Alkohol-Darstellungen in den sozialen Medien kritisch auseinanderzusetzen.

Download Arbeitsblatt „Altersgrenzen bei Alkohol“ als PDF

 
Arbeitsblatt: „Alkohol und Social Media“

Dieses Arbeitsblatt regt dazu an, sich mit Alkohol-Darstellungen in den sozialen Medien kritisch auseinanderzusetzen.

Download Arbeitsblatt „Alkohol und Social Media“ als PDF

 

Arbeitsblatt: „Alkoholwerbung“

Dieses Arbeitsblatt befasst sich mit Argumenten von Befürwortern und Gegnern eines Alkoholwerbeverbots und gibt Beispiele für Alkohol-Werbeslogans.

Download Arbeitsblatt „Arbeitsblatt: „Alkoholwerbung“ als PDF

 

Arbeitsblatt: „Alkohol und Gruppenzwang“

Dieses Arbeitsblatt informiert darüber, wie Gruppenzwang in der Peergroup zustande kommt und zeigt eine Grafik zur Entwicklung des Alkoholkonsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Download Arbeitsblatt „Arbeitsblatt „Alkohol und Gruppenzwang“ als PDF

 

Arbeitsblatt: „Alkohol-Experimente: Erwartungen und Wirklichkeit“

Wie schätzen Menschen sich und ihre Fähigkeiten ein, wenn sie getrunken haben? Das Arbeitsblatt informiert über wissenschaftliche Studienergebnisse zu diesem Thema.

Download Arbeitsblatt „Arbeitsblatt „Alkohol-Experimente: Erwartungen und Wirklichkeit“ als PDF

 

Arbeitsblatt: „Rauschtrinken“

Dieses Arbeitsblatt informiert anhand eines Fallbeispiels über die Auswirkungen des Rauschtrinkens und regt dazu an, über Vor- und Nachteile der enthemmenden Wirkung von Alkohol zu diskutieren.

Download Arbeitsblatt Arbeitsblatt „Rauschtrinken“ als PDF

 

Interaktives PDF: „Jugendliche und Alkohol“

Was musst du wissen? Check dich selbst mit diesem interaktiven Arbeitsblatt. Danach weißt du, was erlaubt ist und was nicht und warum.

Download Arbeitsblatt „Jugendliche und Alkohol“ als interaktives PDF

 

Die Arbeitsblätter finden Sie als barrierefreie PDF-Dateien zum kostenlosen Download auf der gemeinsamen Homepage von „Kenn dein Limit“ und „Null Alkohol“ unter  www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/downloads-und-broschueren/info-und-arbeitsblaetter.

Weitere Materialien der Kampagne „Null Alkohol – Voll Power“

Die Suchtpräventionskampagne „Null Alkohol – Voll Power“ bietet auch noch viele weitere Medien an, die sich zum lockeren Einstieg in das Thema Alkohol eignen: zum Beispiel Quizformate, Cartoons, Mocktail-Rezepte und vieles mehr. Die Arbeitshilfe „Null Alkohol – Voll Power“ liefert Anregungen und stellt Ideen für Projekte vor, die sich in der Jugendarbeit bereits bewährt haben. Hauptzielgruppe sind 12- bis 16-Jährige, die meisten Methoden und Ideen lassen sich jedoch auch auf ältere Jugendliche und junge Erwachsene übertragen. Die gedruckte Arbeitshilfe können Sie zusammen mit einer Vielzahl an weiteren kostenlosen Materialien auf der gemeinsamen Homepage von „Kenn dein Limit“ und „Null Alkohol“ bestellen unter www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/downloads-und-broschueren/jugendarbeit/.

Tipp des Monats

ChatNett! Willkommen in der Cyberpunk-Welt der Katzen!

Karikatur des Monats

Weitere Karikaturen von Michael Hüter finden Sie hier.