Hier finden Sie Arbeitsmaterial zur finanziellen Allgemeinbildung für die Fächer Wirtschaft, Politik, Sozial- und Gemeinschaftskunde, Ethik und Arbeitslehre. Die Unterrichtsmaterialien „Jugend und Finanzen“ stehen für die Grundschule sowie für die Sekundarstufen I und II bereit. Themen sind unter anderem: die Konjunktur, den Brexit, das Bankensystem in Deutschland, Einlagensicherung in Europa, die Europäische Zentralbank, Inflation und Deflation, Kreislauf der Wirtschaft, SEPA: Bargeldlos Zahlen in Europa, Das Grundprinzip der Genossenschaften, Warum und wie wir sparen.
In diesem Themenbereich finden Sie Arbeitsmaterialien und Arbeitsblätter rund um die Themen Geld, Wirtschaft und digitale Finanzwelt, vor allem für den Politik- und Wirtschaftsunterricht in der der Sekundarstufe II. Die Materialien „Hoch im Kurs“ für den Unterricht können in Klassensätzen mit Lehrerbegleitheften kostenlos bestellt werden. Themen der ergänzenden Arbeitsblätter zum Download sind unter anderem: Wirtschaftskreislauf, Einflüsse auf die Konjunktur, Inflation und Deflation, Mikrokredite, soziale Marktwirtschaft, Wertpapierbörse, Riester-Rente oder Zukunftsvorsorge, Aufgaben einer Bank, Digitalisierung der Finanzwelt.
Das hier vorhandene Arbeitsmaterial für die Sekundarstufe I und II behandelt die Themen Sparen, Investieren und Vorsorge. Das Arbeitsmaterial setzt bei der Lebensplanung junger Menschen an, thematisiert z. B. die Frage nach dem Wohnen und vermittelt alltagsbezogenes finanzspezifisches Wissen. Dazu gibt es Arbeitsblätter zum Download. Themen sind unter anderem: Eigenheim – Macht eine Immobilie immobil?, Inflation – schleichende Geldentwertung, Sparen mit staatlicher Förderung, Kredite – Zins und Tilgung, demografischer Wandel und Altersvorsorge, Zinsen – Haben und Soll, Deutschland im Zinstief – Lohnt sich Sparen überhaupt noch?