Gemeinsam für gute Bildung

Unsere Unterrichtsmaterialien zur sozialen, politischen und ökonomischen Bildung werden in Kooperation mit Ministerien, Verbänden, Stiftungen oder Unternehmen entwickelt. Die Bildungsprojekte begleiten wir durch pädagogische und bildungspolitische Beratung, Konzeption und Redaktion, Qualitätssicherung und Erfolgskontrolle. Mit den kostenfeien, rechtssicheren und qualitätsgeprüften Materialien für den Unterricht unterstützen wir Lehrkräfte in allen Fächern und allen Stufen.

Die Herausgeberin Stiftung Jugend und Bildung ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Zweck, die pädagogische, inhaltliche und mediale Qualität schulischer Bildungsangebote zu verbessern. In ihrem Stiftungsrat sind Bildungsexperten der Bundesländer und der Sozialpartner vertreten.

 

Aktuelles von Jugend und Bildung

Max und Flocke Helferland: Sicher durch Schnee und Eis

Winter und Schnee bedeuten für viele Kinder Spiel und Spaß – die Gefahren dabei werden oft unterschätzt. Mit dem Arbeitsblatt „Eiskalt“ lernen Kinder die Risiken des Winters kennen und werden für das richtige Verhalten bei Eis und Glätte sensibilisiert. Das Material eignet sich für die Klassenstufen 2 bis 4.

Berufsorientierung weitergedacht

Wie Schülerinnen und Schüler für einen Beruf im Handwerk sensibilisieren? Das geht mit dem Unterrichtsmaterial von „Handwerk macht Schule“, welches Lehrplanthemen mit Themen des Handwerks verbindet. Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen können so Schülerinnen und Schülern einen authentischen Einblick in die Vielfalt des Handwerks vermitteln.

Mais, Mist und Methan: Neues Dossier zum Thema Bioenergie

Das neue Dossier auf „Energie macht Schule“ bündelt für alle Schulstufen verschiedene Medien und Materialien rund um die Themen Biomasse und Bioenergie. Dabei geht es auch um deren Rolle in der Energiewende.

Neue Arbeitsblätter zur Alkoholprävention

„Du bist mehr als du denkst! Gönn dir einen Moment! Eine Perle der Natur.“ Drei Werbeslogans für was? Richtig: Alkohol. Zwei neue Arbeitsblätter der BZgA regen dazu an, sich mit diesen und weiteren Alkohol-Darstellungen in klassischen und sozialen Medien auseinanderzusetzen.

Arbeitsblätter und interaktive Videos zur Berufsorientierung und Berufswahl

Wie finde ich Stellenanzeigen und verstehe sie richtig, wie nachhaltig ist eigentlich meine digitale Mediennutzung und welche Vorteile, aber auch welche Nachteile haben die Arbeitsmodelle der Zukunft? Das sind die Themen der neuesten Arbeitsblätter im Themendossier zum Berufsfeld Steuerberatung. Ergänzt werden die neuen Arbeitsblätter durch interaktive Videos, in denen Steuerberaterinnen und Steuerberater ihren Arbeitsalltag vorstellen.

#Bewusst wie – Rassismus überwinden

Das neue Projekt möchte die Komplexität von Rassismus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft aufzeigen und aufklären. Das Bewusstsein für Alltagsrassismus soll gestärkt werden und eigene Vorurteile und Stereotypen reflektiert werden. Jugendliche sollen in ihrem Engagement gegen Rassismus bestärkt werden.