Gemeinsam für gute Bildung

Unsere Unterrichtsmaterialien zur sozialen, politischen und ökonomischen Bildung werden in Kooperation mit Ministerien, Verbänden, Stiftungen oder Unternehmen entwickelt. Die Bildungsprojekte begleiten wir durch pädagogische und bildungspolitische Beratung, Konzeption und Redaktion, Qualitätssicherung und Erfolgskontrolle. Mit den kostenfeien, rechtssicheren und qualitätsgeprüften Materialien für den Unterricht unterstützen wir Lehrkräfte in allen Fächern und allen Stufen.

Die Herausgeberin Stiftung Jugend und Bildung ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Zweck, die pädagogische, inhaltliche und mediale Qualität schulischer Bildungsangebote zu verbessern. In ihrem Stiftungsrat sind Bildungsexperten der Bundesländer und der Sozialpartner vertreten.

 

Aktuelles von Jugend und Bildung

Arbeitsblatt „Staatsbankrott“ aktualisiert

Ist ein Unternehmen zahlungsunfähig, dann ist es nicht mehr in der Lage, seine fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen. Nichts geht mehr: Rechnungen können nicht beglichen werden, Maschinen stehen still, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen entlassen werden. Auch Privatpersonen können zahlungsunfähig werden. Aber kann auch ein Staat Pleite gehen? 

Zehn Jahre „Energie macht Schule“: Spannung, Spiele und Sektorkopplung

Wie lautet die physikalische Maßeinheit für die Stromstärke? Wie funktioniert eine Solarzelle oder ein Elektroauto? Wie nachhaltig ist ein Pumpspeicherkraftwerk? Welche Möglichkeiten gibt es, Energie zu sparen? Welche Potenziale bietet Wasserstoff als Energielieferant? Zu diesen und weiteren Fragen rund um das Themen Energie bietet das Lehr- und Lernportal „Energie macht Schule“ Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht. Nun feiert es seinen zehnjährigen Geburtstag.

#VollPowerChallenge – Kreativwettbewerb für die Sekundarstufe I

Im Rahmen der Alkoholpräventionskampagne „Null Alkohol – Voll Power“ ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 12- bis 16-Jährige zur „Voll Power-Challenge“ auf: Auf Fotos und in Videos halten die Jugendlichen fest, mit welchen Aktivitäten, Hobbys, Tieren, Menschen sie Kraft im Alltag tanken. Zu gewinnen gibt es 3x150 und 6x50 Euro.

„Meine Zukunft im E-Handwerk“ unterstützt bei der Berufsorientierung

Den Schulabschluss vor Augen – Und dann: Was soll ich werden? Das ist eine Frage, die sich viele Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung stellen. Anregung und Unterstützung bietet dabei die Unterrichtseinheit „Meine Zukunft im E-Handwerk“. Sie portraitiert die aktuell fünf Ausbildungsberufe in den Elektro- und Informationstechnischen Handwerken. 

Für die Schule und zu Hause: „Harriet Otter und die Entdeckung der Energie“

Grundlegendes Energiewissen in der Schule und zu Hause zusammen mit den Eltern und Geschwistern erlangen? Das geht mit der Geschichte „Harriet Otter und die Entdeckung der Energie“. Diese steht als Bildergeschichte und als Hörspiel ab sofort auf www.energie-macht-schule.de bereit.

Tipp des Monats

Safe(r) Spaces – Graphic Novel auf Instagram

Karikatur des Monats

Weitere Karikaturen von Michael Hüter finden Sie hier.