Gemeinsam für gute Bildung

Unsere Unterrichtsmaterialien zur sozialen, politischen und ökonomischen Bildung werden in Kooperation mit Ministerien, Verbänden, Stiftungen oder Unternehmen entwickelt. Die Bildungsprojekte begleiten wir durch pädagogische und bildungspolitische Beratung, Konzeption und Redaktion, Qualitätssicherung und Erfolgskontrolle. Mit den kostenfeien, rechtssicheren und qualitätsgeprüften Materialien für den Unterricht unterstützen wir Lehrkräfte in allen Fächern und allen Stufen.

Die Herausgeberin Stiftung Jugend und Bildung ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Zweck, die pädagogische, inhaltliche und mediale Qualität schulischer Bildungsangebote zu verbessern. In ihrem Stiftungsrat sind Bildungsexperten der Bundesländer und der Sozialpartner vertreten.

 

Aktuelles von Jugend und Bildung

ALLES WASSER VOLT: Die Energiewende aktiv mitgestalten!

Energie und Wasser sind elementar für das tägliche Leben: Strom kommt aus der Steckdose, warmes Wasser aus dem Hahn. Sie sind Selbstverständlichkeiten im Alltag, sodass vielen nicht bewusst ist, was für eine vielfältige Arbeitswelt dahintersteckt. Hier setzt die Ausbildungsinitiative der Energie- und Wasserwirtschaft „Alles Wasser Volt“ an.

Zum Schulstart: das Unterrichtsmaterial von „Handwerk macht Schule“

Entdecken Sie zum Schulstart die kostenlosen Unterrichtsmaterialien von „Handwerk macht Schule“ mit alltagsnahen und vielfältigen Themen des Handwerks für alle Schulstufen.
#Handwerk
#Unterrichtsmaterial
#Unterrichtsideen

Arbeitsblätter und interaktive Videos zur Berufsorientierung und Berufswahl

Wie finde ich Stellenanzeigen und verstehe sie richtig, wie nachhaltig ist eigentlich meine digitale Mediennutzung und welche Vorteile, aber auch welche Nachteile haben die Arbeitsmodelle der Zukunft? Das sind die Themen der neuesten Arbeitsblätter im Themendossier zum Berufsfeld Steuerberatung. Ergänzt werden die neuen Arbeitsblätter durch interaktive Videos, in denen Steuerberaterinnen und Steuerberater ihren Arbeitsalltag vorstellen.

Jugendliche und Alkohol

In dem interaktiven Tafelbild zum Thema „Jugendliche und Alkohol“ auf der BZgA-Website „Null Alkohol – Voll Power“ können sich Schülerinnen und Schüler durch die Themenbereiche Jugendschutz, risikoarmer Konsum und Mixgetränke klicken. Sie erhalten sechs Aufgaben, bekommen per Klick zusätzliche Infos zum Thema und können im Anschluss selbst überprüfen, ob sie richtig lagen.

„Voll-Power-Schultour“ auch an Ihrer Schule?

„Das war der Burner! Das war richtig gut“, „Ich würde weiter machen wollen“, „Ihr dürft gerne wiederkommen!“ So und ähnlich lauten die Rückmeldungen der 12-16-jährigen Jugendlichen zur BZgA-Schultour. In Workshops zu Tanz, Parkour, Theater, Band und Rap erleben sie „Schule einmal ganz anders“. Jetzt bewerben!

#Bewusst wie – Rassismus überwinden

Das neue Projekt möchte die Komplexität von Rassismus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft aufzeigen und aufklären. Das Bewusstsein für Alltagsrassismus soll gestärkt werden und eigene Vorurteile und Stereotypen reflektiert werden. Jugendliche sollen in ihrem Engagement gegen Rassismus bestärkt werden.

Tipp des Monats

Safe(r) Spaces – Graphic Novel auf Instagram

Karikatur des Monats

Weitere Karikaturen von Michael Hüter finden Sie hier.