Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? Wie ist ein Windrad aufgebaut? Und welche Berufsfelder eröffnet die Energiewende? Die neue Handreichung für Lehrkräfte liefert Antworten und unterstützt einen digital gestützten Unterricht.
Unsere Energieversorgung wird nachhaltig: In den kommenden Jahren werden die erneuerbaren die fossilen Energieträger Kohle, Öl und Erdgas aller Voraussicht nach weiter verdrängen. 2024 deckten erneuerbare Energien mit einem Anteil von 55 Prozent mehr als die Hälfte des Bruttostromverbrauchs ab – ein Rekordjahr, begünstigt unter anderem durch den starken Ausbau von Photovoltaik-Anlagen. Eine rasante Entwicklung, die das Thema auch für den Unterricht immer wichtiger werden lässt.
Die neue Handreichung „Erneuerbare Energien“ bietet fundierte Einblicke in folgende Themen:
• Biogas
• Biomasse
• Geothermie
• Photovoltaik
• Solarthermie
• Wasserkraft
• Windkraft
Neben einem historischen Überblick über die energiewirtschaftlichen Entwicklungen der letzten 200 Jahre bietet sie einen Exkurs zum Thema Meeresenergie.
Mit integrierten Videos sowie interaktiven Grafiken und Arbeitsblättern dient die Handreichung neben der Unterrichtsvorbereitung auch dem Einsatz am Whiteboard. Zeit sparen auch die weiterführenden Materialtipps: Jede der elf Themenseiten bietet Podcasts, Videos, Experimente und Unterrichtsmaterialien zum jeweiligen Thema.
Im Zuge der Energiewende entstehen immer neue Berufe. In einem eigenen Kapitel werden zukunftsträchtige Tätigkeitsfelder in der Energiebranche vorgestellt. Viele weitere Jobs sowie Einstiegsmöglichkeiten in die Branche bietet das Portal Alles Wasser Volt, eine Initiative des BDEW. Die Handreichung ist damit auch für das Thema Berufsorientierung geeignet.
Unter diesem Link gelangen Sie direkt zur Handreichung. Weitere Materialien rund ums Thema Energie finden Sie auf Energie macht Schule.
Das Lehr- und Lernportal des BDEW Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft e.V. bietet Materialien zur Unterrichtsgestaltung, Themendossiers zu aktuellen Fragen der Energiewirtschaft und Angeboten für Schulklassen bei Unternehmen.