Raus mit der Sprache: Wie viel Handwerk steckt eigentlich im (Schul-)Alltag? Überall, denkt man genauer darüber nach: Von der Jalousie im Schlafzimmer über die Treppen im Flur bis zur Dusche im Badezimmer, zu den Brötchen auf dem Frühstückstisch, zum Bus Richtung Schule, zur Armbanduhr am Handgelenk und zur Brille auf der Nase. Handwerk umgibt Schülerinnen und Schüler, privat wie in der Schule. Die Unterrichtseinheiten von „Handwerk macht Schule“ ((Link auf www.handwerk-macht-schule.de)) beziehen daher die Lebenswelt der Lernenden mit ein und verbinden diese mit handwerklichen Themen und curricularen Vorgaben allgemeinbildender Schulen für alle Fächer. So kann diese Alltagsfrage in den neuen Materialien des Portals sogar Lerngegenstand im Deutschunterricht werden. Dabei werden unter anderem die Kompetenzen des Leseverstehens, der Karikaturanalyse und der Recherchearbeit im Fach Deutsch gezielt trainiert.
Frischer Wind weht daher nicht nur zu Herbstzeiten in der Welt des Unterrichtsmaterials, sondern auch auf dem Portal selbst, denn neu hinzugekommen sind ein Verband, weitere Autorinnen und Autoren aus der Lehr- und Bildungspraxis sowie spannende neue Unterrichtsmaterialien.
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Energiewende und technischer Fortschritt – diesen gegenwarts- und zukunftsträchtigen Themen hat sich das neuhinzugekommene Kraftfahrzeuggewerbe in seinen Unterrichtsmaterialien verschrieben, wie in dessen ersten Unterrichtseinheit zum Thema „Woraus bestehen Autos“ zu erfahren ist. Darum geht es unter anderem darum, was Pkw eigentlich sind, aus welchen Werkstoffen sie bestehen und welche Recyclingmöglichkeiten es für sie gibt. Einsatzmöglichkeiten bietet dabei unter vor allem der Chemie-, Physik, Geografie- oder Technik-Unterricht.
Den zukunftsweisenden Fortschritt beleuchtet auch die neue Unterrichtseinheit „Handwerk – was hat das eigentlich mit mir zu tun?“, die sich für den Deutsch-, Politik-, sozialwissenschaftlichen oder auch fächerübergreifenden Unterricht eignet und die am Beispiel der alltäglichen Omnipräsenz und der daraus resultierenden Bedeutung des Handwerks den Kompetenzausbau in puncto Leseverstehen, Karikaturanalyse, Diskussion und Recherchearbeit in den Mittelpunkt rückt.
Zukunft und Gegenwart spiegeln sich ebenso in der Unterrichtseinheit „Smart Cities: vernetzt, digital, nachhaltig“ wieder, die zentrale Merkmale von Smart Cities im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Klimaschutz, Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe vermittelt und sich für den technischen, geografischen, ethischen und fächerübergreifenden Unterricht in der Sekundarstufe II eignet. Dieses Material ist interaktiv angelegt und wird durch einen smarten Wortwürfel und ein Clever-und-smart-Quiz begleitet.
Auch die Unterrichtseinheit „Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung“ ist interaktiv fundiert und richtet sich an den Technik-, Geografie-, Politik-, Wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Unterricht der Oberstufe. Wie der Titel bereits verrät, geht es hier um zukunftsweisende Technologien hinsichtlich nachhaltig-regenerativer Energiegewinnung, ausgehend vom eigenen Energieverbrauchsverhalten der Schülerinnen und Schüler.
Abgefärbt hat ein handlungsorientierter Ansatz auf die neue Unterrichtseinheit „Haare färben – für immer oder für eine bestimmte Zeit?“ für den Chemie-Unterricht, in der Schülerinnen und Schüler die Unterschiede zwischen (semi-)permanenten und temporären chemischen Farbvorgängen entdeckend lernen und zudem den Aufbau des Haars kennenlernen.
„Handwerk macht Schule“ vergrößert sich stetig. So werden neue Unterrichtseinheiten aus den Handwerken Gerüstbau, Sanitär-Heizung-Klima, Kraftfahrzeuggewerbe, Friseur/-in und der Elektro- und Informationstechnik auch im fortschreitenden Herbst hinzukommen.
Anbieter von „Handwerk macht Schule“ ist der Deutsche Handwerkskammertag. Unter seinem Dach wird das Angebot an Unterrichtsmaterialien von aktuell fünf Fachverbänden des Handwerks gebündelt: die Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk, der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke, der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks, der Zentralverband Sanitär Heizung Klima sowie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. Konzipiert und umgesetzt hat das Portal die Eduversum GmbH.
Themenportal „Handwerk macht Schule“ mit den neuen Unterrichtsmaterialien und Fachartikeln
Kontaktdaten bei Interesse für eine Autorenschaft bei „Handwerk macht Schule“