Online-Fortbildung am 11. Dezember 2025 für Lehrkräfte

Notfallvorsorge für die Primarstufe

Gewitter, Feuer oder kleine Unfälle: Wie können Sie Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 auf Gefahrensituationen vorbereiten und ihre Fähigkeit zur Selbsthilfe stärken?

In der Online-Fortbildung stellen wir Ihnen dazu Materialien von Max & Flocke vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese lehrplanbezogen und handlungsorientiert einsetzen können. Sie erhalten darüber hinaus Ideen für eine 45-minütige Unterrichtsstunde, Anregungen für den Einsatz im Vertretungsunterricht sowie Impulse für Elternabende.

Melden Sie sich kostenfrei für den 11. Dezember an.

 
Was können Sie tun, um die Selbsthilfefähigkeit von Kindern in Notsituationen zu stärken?
 

Das ist der Ausgangspunkt der Online-Fortbildung „Notfallvorsorge für die Primarstufe“.

Microsoft Teams // 11. Dezember 2025 // 17:00 – ca. 18:30 Uhr

 

Notfallvorsorge

Ihre Daten
Moderation

Tabea Schwinn und Stefanie Pietzsch (Medienpädagoginnen und Fachredakteurinnen aus dem Projektteam Max & Flocke)

 

Was Sie erwartet

Anhand ausgewählter Bausteine aus Max und Flocke Helferland erhalten Sie konkrete Impulse für den Unterricht: aktivierende Einstiege, Impulse für eine 45-Minuten-Unterrichtsstunde, für Vertretungsstunden sowie für die Kombination verschiedener Medienformate. Sie erfahren auch, wie Sie die Notfallvorsorge bei Elternabenden thematisieren können.
 

Was Sie inhaltlich erwartet
 
  • Zielsetzung von Max und Flocke Helferland
  • Thematische und mediale Breite der Materialien
    (Arbeitsblätter, Geschichtenhefte, Wimmelbilder, digitale Angebote)
  • Beispielhafte Einsatzmöglichkeiten im schulischen Alltag
  • Impulse für eine 45-Minuten-Unterrichtsstunde und für Vertretungsstunden
  • (Binnen-)Differenzierung für verschiedene Lerngruppen
  • Gesprächsanlässe für Elternabende
  • Info über neue BBK-Materialien, Hinweise für Gesprächsanlässe im Rahmen von Elternabenden
Was ist „Max und Flocke Helferland“?

Max und Flocke Helferland ist ein Bildungsprojekt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte der Klassen 3 bis 6 und stellt kostenfreie Unterrichtsmaterialien mit methodisch-didaktischen Kommentaren bereit. Dazu gehören Arbeitsblätter, Geschichtenhefte, Wimmelbilder, digitale Angebote sowie Materialien für Projekttage und Projektwochen.

Die Arbeitsblätter können im Unterricht in den Fächern Deutsch, Kunst, Ethik, Sachkunde und fächerübergreifend eingesetzt werden. Sie bieten klar strukturierte Aufgaben und Illustrationen; die didaktischen Kommentare zu den Arbeitsblättern unterstützen bei der Planung, Differenzierung und Gesprächsführung im Klassenverband. Ergänzende Formate wie Wimmelbilder oder Geschichtenhefte ermöglichen unterschiedliche Zugänge für verschiedene Lerngruppen.

Alle Materialien stehen kostenfrei zur Verfügung und können über die Mediathek des BBK Bevölkerungsschutz für Kinder heruntergeladen werden.

Tipp des Monats

Lehrer-Online erleichtert Lehrkräften den Schulalltag.

Karikatur des Monats

Weitere Karikaturen von Michael Hüter finden Sie hier.