Safe(r) Space ist ein Angebot zu den Themen Radikalisierung, Hate Speech und Desinformationen im digitalen Raum. Die Graphic Novel behandelt diese verschiedenen Inhalte in einer Geschichte rund um die drei Charaktere Jule, Mia und Fela. Über drei Monate werden die Einzelseiten auf Instagram veröffentlicht und inhaltlich mit begleitenden Informationen und Hintergrundwissen eingeordnet.
Die Graphic Novel besteht insgesamt aus drei Kapiteln und erzählt die Geschichte von drei Jugendlichen. Im Zentrum steht Jule, die sich im Laufe der Geschichte mehr und mehr radikalisiert. Ihre Entwicklung wird in den Kapiteln aus drei Perspektiven begleitet. Dabei thematisiert die Geschichte verschiedene Aspekte der Radikalisierung und Kommunikation im Internet – von Desinformationen bis zu Hate Speech.
Auf Instagram findet ihr die einzelnen Seiten, die Stück für Stück über drei Monate veröffentlicht werden. Hier werden euch auch viele Inhalte der Graphic Novel erklärt und eingeordnet: Was sind Desinformationen? Wie verbreiten sie sich? Warum können sie gefährlich sein? Was ist Hate Speech und welche Gefahr geht von ihr aus? Wie kommt es zu Radikalisierung im Internet und welche Faktoren spielen hier eine Rolle?
All diese und mehr Fragen möchte der Instagram-Kanal und das Projekt „Safe(r) Spaces“ für euch aufbereiten.
Das Projekt „Safe(r) Spaces“ wurde im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie im Netz“ der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Herausgeber
Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V.
Taunusstraße 52
65183 Wiesbaden
Internet: www.jugend-und-bildung.de
Vertretungsberechtigte
Dr. Alexander Jehn (Präsident)
Michael Jäger (Geschäftsführer)
Fachliche und pädagogische Beratung
Carolin Bergmann (Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“), Richard Heinen (learninglab GmbH), Dr. Alexander Jehn (Direktor Hessische Landeszentrale für politische Bildung), Günter Steppich (Referent für Jugendmedienschutz am Hessischen Kultusministerium), Ann-Kathrin Rothermel und Wyn Brodersen (Das NETTZ – Vernetzungsstelle gegen Hate Speech)
Verlag
Eduversum GmbH
Taunusstraße 52
65183 Wiesbaden
Telefon: (0611) 50 50 92 00
Fax: (0611) 50 50 92 55
Internet: www.eduversum.de
Registereintrag
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: HRB 25555
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE260102330
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Hinweis nach § 36 VSBG
Es besteht keine Bereitschaft und keine Verpflichtung zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.
Verantwortlich für die Inhalte (§ 55 Abs. 2 RStV)
Michael Jäger, Taunusstraße 52, 65183 Wiesbaden
Fördergeber
Das Projekt „Safe(r) Spaces“ wurde im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie im Netz“ der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Konzept, Projektleitung und Redaktion
Frauke Hagemann (verantwortlich), Maike Zehetner, Minalde Wagner
Redaktionsschluss
September 2022
Texte und Arbeitsmaterialien
Eduversum GmbH, Corinna Leibig, Veit Straßner
Illustration Graphic Novel
Corinna Leibig,
Wiesbaden
Internet: www.corinnaleibig.de
Programmierung Website
Digital Leap GmbH, Mainz
Internet: www.digital-leap.de
Grafik Website und Instagram
Anja Malz, Grafikdesign
Rechtshinweis
Wir sind Anbieter im Sinne der §§ 55 Absatz 1 RStV, 5 Absatz 1 TMG. Alle Inhalte dieser Internetseite www.ueber-rassismus-sprechen.de sorgfältig erarbeitet und recherchiert. Diese Informationen sind ein Service der Stiftung Jugend und Bildung. Alle Informationen dienen ausschließlich zur Information der Besucher des Onlineangebotes. Im Übrigen ist die Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Es wurde Wert daraufgelegt, zutreffende und aktuelle Informationen bereitzustellen. Gleichwohl können Fehler auftreten. Die Anbieter weisen darauf hin, dass die Informationen auf den Webseiten allgemeiner Art sind, die nicht auf die besonderen Bedürfnisse im Einzelfall abgestimmt sind. Die Anbieter übernehmen keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Dies gilt auch für Informationen auf externen Webseiten, die über Links mit dieser Webseite verbunden sind.
Copyright-Hinweis
Die verwendeten Texte, Bilder und Grafiken sowie das Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Die unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist untersagt. Dies gilt ebenso für die unerlaubte Einbindung einzelner Inhalte oder kompletter Seiten auf Internetseiten anderer Betreiber. Das Einrichten von Links auf diese Homepage ist jedoch ausdrücklich gestattet.
Haftung für Links
Mit dem Urteil vom 12. September 1999 – 312 O 85/99 – Haftung für Links – hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mitzuverantworten hat. Dieses kann – so das Landgericht – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt daher: Der Betreiber hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten! Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Internetpräsenz und machen uns deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Internetpräsenz angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen. Wir sind für den Inhalt solcher Seiten Dritter grundsätzlich nicht verantwortlich.