Digitalisierung und Technologie bestimmen zunehmend den Alltag. Gleichzeitig wird es vor dem Hintergrund des Klimawandels und den aktuellen politischen Entwicklungen immer wichtiger, sparsam und effizient mit knappen Ressourcen umzugehen sowie über nachhaltigere Alternativen nachzudenken. Das gilt nicht nur für einzelne Gebäude, sogenannte Smart Homes oder Smart Buildings, sondern für ganze Städte, die als Smart Cities den Herausforderungen der Zukunft technologisch entgegentreten.
Aber was ist darunter zu verstehen? Durch welche Merkmale zeichnen sich diese digitalen und vernetzten Städte aus? Welche Chancen, aber auch technische und gesellschaftliche Herausforderungen sind mit der digitalen Transformation verbunden? Welche Folgen hat die Bereitstellung und Nutzung personenbezogener Daten auf den Datenschutz und die Datensicherheit? Welche deutschen Städte sind schon heute smart? Um diese und weitere Fragen geht es in der Unterrichtseinheit „Vernetzt, digital, nachhaltig: Smart Cities“ aus dem Dossier „An den Schaltstellen der Zukunft“, welches auf Lehrer-Online kostenfrei verfügbar ist.
Die Unterrichtseinheit bietet vor allem Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II einen grundlegenden Überblick über das Thema Smart Cities. Ausgehend von der Definition der Begriffe „Smart Living“, „Internet der Dinge“ (IoT) sowie „Smart City“ setzen sich die Lernenden mit den zentralen Merkmalen und Eigenschaften von digitalen, vernetzten Städten auseinander. Dabei geht es unter anderem um die Frage, inwieweit Smart Cities einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz leisten können — aber auch welche Chancen und Herausforderungen mit ihnen einhergehen. Neben einem Essay, das einen Tag in einer „Smart City“ aus der Sicht der Lernenden beschreibt, bildet eine Pro- und Contra-Diskussion zur Frage „Brauchen wir digitale, vernetzte Städte?“ den inhaltlichen Schwerpunkt.
Die Unterrichtseinheit kann vor allem in den Fächern Geografie, Technik sowie Sozial- und Gemeinschaftskunde der Klassenstufen 11 bis 12/13 eingesetzt werden. Die Auseinandersetzung mit Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe aller am digitalen Transformationsprozess von Städten und Gemeinden sowie Aspekte des Datenschutzes und der Datensicherheit bieten Anknüpfungspunkte für den Ethikunterricht. Darüber hinaus kann das Material, speziell die hinterlegte Zusatzaufgabe, auch in einer Projektwoche eingesetzt werden.
Zur Heranführung an das Thema bietet sich die Unterrichtseinheit „Smart Home: Smart leben, lernen und arbeiten in Gegenwart und Zukunft“ mit seinen Materialien an. Sie steht ebenfalls im Lehrer-Online-Dossier „An den Schaltstellen der Zukunft“ bereit.
Beide Unterrichtseinheiten sind Teil des Dossiers „An den Schaltstellen der Zukunft“ bei Lehrer-Online. Lehrerinnen und Lehrer erhalten hier unter anderem verschiedene Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufen I und II sowie für die Grundschule. Die Themen umfassen Berufswahl und Berufsorientierung, Digitalisierung und digitale Technik, aber auch regenerative Energiegewinnung und Energiesparen. Aktuell stehen insgesamt dreizehn Unterrichtseinheiten bereit.
Das Dossier und die Unterrichtseinheiten wurden im Auftrag der ArGe Medien im ZVEH GbR von der Eduversum GmbH konzipiert und umgesetzt.
Unterrichtseinheit „Vernetzt, digital, nachhaltig: Smart Cities“
Unterrichtseinheit „Smart Home: Smart leben, lernen und arbeiten in Gegenwart und Zukunft“
Dossier „An den Schaltstellen der Zukunft“
Portal "Handwerk macht Schule"