Alkohol und Sex

Fach:
  • Sozialkunde / 
  • Biologie / 
  • Ernährung und Gesundheit / 
  • Religion und Ethik / 
Schulstufe:
  • Sekundarstufe I / 
Schultyp:
  • Berufliche Schulen / 
  • Gesamtschule / 
  • Gymnasium / 
  • Hauptschule / 
  • Realschule / 

In diesem Infoblatt wird erklärt, wie es durch die Auswirkungen von Alkohol auf das Gehirn und die Hormone bei Männern und Frauen, oft zu sehr schlechten, unverantwortlichen und gesundheitlich riskanten sexuellen Erfahrungen kommen kann. Deren Folgen sind zum Teil nicht mehr rückgängig zu machen.

teaser pic

Beschreibung

Das Infoblatt greift das gängige Argument auf, Alkoholkonsum mache das Aufeinanderzugehen einfacher, und setzt dem die zahlreichen negativen Folgen von Sex unter Alkoholeinfluss entgegen. Es wird erklärt, dass der Hormonhaushalt bei Alkoholkonsum durcheinander gerät und Männer oftmals mit Erektionsproblemen zu kämpfen haben. Bei zu viel Alkohol droht auf Dauer sogar Impotenz. Frauen hingegen laufen durch höhere Erregung Gefahr, sexuelle Erfahrungen zu machen, die sie später bereuen. Es wird herausgestellt, dass nur Nüchternheit sexuelle Erlebnisse garantiert, die mit allen Sinnen erlebt und im Nachhinein nicht bereut werden, an die man sich erinnert und über die man die Kontrolle hat.

In der zweiten Spalte des Infoblattes wird explizit auf die erhöhte Risikobereitschaft bei Alkoholkonsum, die Safer Sex verhindert, eingegangen und die Gefahren sexuell übertragbarer Krankheiten, wie HIV, sowie die Gefahr einer ungewollten Schwangerschaft durch das Weglassen eines Kondoms erklärt.

Über die Präventionskampagne „Null Alkohol – Voll Power“

Das Material wurde im Rahmen der Suchtpräventionskampagne „Null Alkohol – Voll Power“ des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) für 12- bis 16-Jährige entwickelt. Die Kampagne will nicht nur darüber informieren, wie negativ die Droge Alkohol wirkt – den Jugendlichen soll vor allem bewusst werden, wie positiv der Verzicht auf Alkohol ist! Der Instagram-Kanal @nullalkoholvollpower mit Videos, leckeren Mocktail-Rezepten, Cartoons und Memes macht Lust darauf, andere Wege zu gehen und sich auf eigene Stärken und Fähigkeiten zu besinnen.

Für den Einsatz in Schulen und in der Jugendarbeit stehen barrierefreie Info- und Arbeitsblätter sowie eine Box mit kostenlosen Materialien für Präventionsprojekte bereit. Sie können auf der gemeinsamen Homepage von „Kenn dein Limit“ und „Null Alkohol“ heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden unter Downloads & Broschüren > Jugendarbeit.

Tipp des Monats

ChatNett! Willkommen in der Cyberpunk-Welt der Katzen!

Karikatur des Monats

Weitere Karikaturen von Michael Hüter finden Sie hier.