Die Schülerinnen und Schüler werden darüber aufgeklärt, dass schon ein minimaler Konsum von Alkohol das Netzwerk aus 100 Milliarden Nervenzellen im menschlichen Gehirn beeinträchtigt und die Kommunikation zwischen den Zellen sich stetig verlangsamt je mehr man trinkt. Das kann zu Filmrissen und dauerhaft zur Einbuße von Intelligenz führen.
Das Korsakow-Syndrom, also die nachhaltige Schädigung des Gehirns durch Alkoholismus und die Folgen werden in einem Extra-Abschnitt anschaulich beschrieben, so zum Beispiel der Verlust des Erinnerungsvermögens, Teilnahmslosigkeit und inhaltsleeres Sprechen.
Über die Präventionskampagne „Null Alkohol – Voll Power“
Das Material wurde im Rahmen der Suchtpräventionskampagne „Null Alkohol – Voll Power“ des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) für 12- bis 16-Jährige entwickelt. Die Kampagne will nicht nur darüber informieren, wie negativ die Droge Alkohol wirkt – den Jugendlichen soll vor allem bewusst werden, wie positiv der Verzicht auf Alkohol ist! Der Instagram-Kanal @nullalkoholvollpower mit Videos, leckeren Mocktail-Rezepten, Cartoons und Memes macht Lust darauf, andere Wege zu gehen und sich auf eigene Stärken und Fähigkeiten zu besinnen.
Für den Einsatz in Schulen und in der Jugendarbeit stehen barrierefreie Info- und Arbeitsblätter sowie eine Box mit kostenlosen Materialien für Präventionsprojekte bereit. Sie können auf der gemeinsamen Homepage von „Kenn dein Limit“ und „Null Alkohol“ heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden unter Downloads & Broschüren > Jugendarbeit.