Alkoholprobleme von Eltern

Fach:
  • Sozialkunde / 
  • Biologie / 
  • Ernährung und Gesundheit / 
  • Religion und Ethik / 
Schulstufe:
  • Sekundarstufe I / 
Schultyp:
  • Berufliche Schulen / 
  • Gesamtschule / 
  • Gymnasium / 
  • Hauptschule / 
  • Realschule / 

Dieses Infoblatt bestärkt Jugendliche und zeigt auf, dass es vollkommen in Ordnung ist, Hilfsangebote wahrzunehmen, wenn Eltern alkoholkrank sind. Es erklärt mit welchen Problemen Kinder alkoholkranker Eltern zu kämpfen haben und an wen Jugendliche sich wenden können.

teaser pic

Beschreibung

In fünf Punkten werden die vielen Hürden und Schwierigkeiten beschrieben, die entstehen, wenn ein Elternteil in einer Familie Probleme mit Alkohol hat oder alkoholkrank ist. Dabei wird auf die Erfahrung der Kinder eingegangen, die oft mehr Verantwortung zuhause übernehmen müssen, keinen geregelten Tagesablauf haben und sehr unter der Atmosphäre zuhause leiden. Das Stigma, das eine Alkoholabhängigkeit mit sich bringt, und die Scham der Eltern und Kinder verhindert oftmals das Wahrnehmen von Hilfsangeboten.

Das Infoblatt appelliert an Jugendliche, sich nicht schuldig und allein zu fühlen, da es viele Familien (zwei bis drei Millionen Familien in Deutschland) in der gleichen Situation gibt. Es wird aufgezeigt, dass Beratungsstellen vertraulich und unter Einhaltung der Schweigepflicht helfen können. Außerdem findet sich die Telefonnummer des BZgA-Infotelefon zur Suchtvorbeugung auf dem Blatt.

Über die Präventionskampagne „Null Alkohol – Voll Power“

Das Material wurde im Rahmen der Suchtpräventionskampagne „Null Alkohol – Voll Power“ des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) für 12- bis 16-Jährige entwickelt. Die Kampagne will nicht nur darüber informieren, wie negativ die Droge Alkohol wirkt – den Jugendlichen soll vor allem bewusst werden, wie positiv der Verzicht auf Alkohol ist! Der Instagram-Kanal @nullalkoholvollpower mit Videos, leckeren Mocktail-Rezepten, Cartoons und Memes macht Lust darauf, andere Wege zu gehen und sich auf eigene Stärken und Fähigkeiten zu besinnen.

Für den Einsatz in Schulen und in der Jugendarbeit stehen barrierefreie Info- und Arbeitsblätter sowie eine Box mit kostenlosen Materialien für Präventionsprojekte bereit. Sie können auf der gemeinsamen Homepage von „Kenn dein Limit“ und „Null Alkohol“ heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden unter Downloads & Broschüren > Jugendarbeit.

Tipp des Monats

ChatNett! Willkommen in der Cyberpunk-Welt der Katzen!

Karikatur des Monats

Weitere Karikaturen von Michael Hüter finden Sie hier.