„Du bist mehr als du denkst! Gönn dir einen Moment! Eine Perle der Natur.“ Drei Werbeslogans für was? Richtig: Alkohol. In Deutschland werden pro Jahr etwa eine halbe Milliarde Euro für Alkoholwerbung ausgegeben. Das Arbeitsblatt regt dazu an, Alkoholwerbung kritisch zu hinterfragen. Es gibt Beispiele für Alkohol-Werbeslogans und informiert über die aktuelle Gesetzeslage in Deutschland. Auf der zweiten Seite werden Argumente für und gegen ein Alkoholwerbeverbot einander gegenübergestellt. Vier Arbeitsaufträge und zwei Linktipps regen zum Weiterdenken und Weiterklicken an.
Über die Präventionskampagne „Null Alkohol – Voll Power“
Das Material wurde im Rahmen der Suchtpräventionskampagne „Null Alkohol – Voll Power“ des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) für 12- bis 16-Jährige entwickelt. Die Kampagne will nicht nur darüber informieren, wie negativ die Droge Alkohol wirkt – den Jugendlichen soll vor allem bewusst werden, wie positiv der Verzicht auf Alkohol ist! Der Instagram-Kanal @nullalkoholvollpower mit Videos, leckeren Mocktail-Rezepten, Cartoons und Memes macht Lust darauf, andere Wege zu gehen und sich auf eigene Stärken und Fähigkeiten zu besinnen.
Für den Einsatz in Schulen und in der Jugendarbeit stehen barrierefreie Info- und Arbeitsblätter sowie eine Box mit kostenlosen Materialien für Präventionsprojekte bereit. Sie können auf der gemeinsamen Homepage von „Kenn dein Limit“ und „Null Alkohol“ heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden unter Downloads & Broschüren > Jugendarbeit.