Der Stadtplan – Dokumentation und Impuls

Fach:
  • Fächerübergreifend / 
Schulstufe:
  • Sekundarstufe I / 
Schultyp:
  • Gesamtschule / 
  • Gymnasium / 
  • Hauptschule / 
  • Realschule / 

Das Arbeitsblatt stellt verschiedene Stadtplanungskonzepte gegenüber, wie Mannheim, die "Quadratestadt". Es beschäftigt sich so mit Ordnungsdenken und geometrischen Formen und hinterfragt die Bedeutung von Stadt- und Wegeplänen in Zeiten des GPS.

teaser pic

Beschreibung

Mannheim ist stolz auf sein Alleinstellungsmerkmal als die "Quadratestadt" – einmalig in Deutschland. Die (Neu-) Gründung der Stadt um 1606 mit einem rechtwinkligen, klar strukturierten Wegenetz verlief parallel zum Aufbau der Festung Friedrichsburg unter Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz. Die Quadratebezeichnungen beim Wiederaufbau 1668, nach dem Dreißigjährigen Krieg, entsprachen dem mathematischen Ordnungsgedanken der Barock-Epoche, in der Strukturen und Muster analysiert, entwickelt und gezielt umgesetzt wurden. Stadtneuplanungen wie Karlsruhe bilden mit ihren geometrischen Strukturen einen Gegenpol zu den wenig strukturierten, fast planlos wuchernden Wachstumsprozessen mittelalterlicher Städte wie z.B. Speyer. Das Arbeitsblatt ermöglicht sowohl die komplexe Projektarbeit als auch kürzere Gruppenarbeitsphasen mit den einzelnen Baukästen. Die arbeitsteilige Kleingruppenarbeit fördert – neben dem Blick durch die mathematische Brille – im dialogischen Prozess die mathematische Kommunikations- und Modellierungskompetenz. Inhaltlich stehen im Vordergrund: geometrische Strukturen und Abbildungen, aber auch der Umgang mit Zahlen und Größen sowie Anstöße zur Kombinatorik. Das Arbeitsblatt kann in den Fächern Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte / Politik und Wirtschafts-/ Sozialwissenschaften eingesetzt werden. Es möchte das Thema "Baukultur" in den Mittelpunkt des jeweiligen Fachunterrichts stellen.

 

Lehrangebot "Baukultur – gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht"

Das Lehrangebot "Baukultur - gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht" der Wüstenrot Stiftung verdeutlicht, dass sich Lerninhalte und -ziele, die Lehrkräfte in ihren Fächern erreichen müssen, sich mit dem Themenbereich "Baukultur – Gebaute Umwelt" besonders gut erreichen lassen: durch neues Material, andere Fragestellungen und differenzierte Arbeitsformen, einen motivierenden Blick ins Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler sowie eine inspirierende Öffnung der fachlichen Bezüge. Das Lehrangebot bietet 36 modulare Bausteine für 12 Unterrichtsfächer, die an Vorgaben der Bildungspolitik und an die Schulwirklichkeit angepasst sind sowie Flexibilität und Übertragbarkeit ermöglichen.