Die Realisierung baulicher Großprojekte in der repräsentativen Demokratie

Fach:
  • Fächerübergreifend / 
Schulstufe:
  • Sekundarstufe II / 
Schultyp:
  • Gesamtschule / 
  • Gymnasium / 
  • Realschule / 

Für das Arbeitsblatt finden sich die Schülerinnen und Schüler in Lerngruppen zusammen und recherchieren in Auseinandersetzung mit verschiedenen Positionen über große Bauprojekte in Deutschland wie "Stuttgart 21".

teaser pic

Beschreibung

Planfeststellungsverfahren und -beschlüsse haben nicht verhindern können, dass zunehmend Kritik an schon beschlossenen, teilweise im Baufortschritt weit gediehenen Projekten vorgetragen wird. Es bilden sich Bürgerinitiativen, die ihren Unmut speziell gegenüber einem Projekt in der sie betreffenden Region artikulieren. Die Macht solcher Initiativen führt beispielsweise dazu, dass die Einsetzung eines Schlichters – wie bei Stuttgart 21 – oder die erneute Überprüfung von Flugrouten – unlängst erfolgt im Zusammenhang mit dem Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) – notwendig werden. Begriffe wie „Wutbürger“ und „Stresstest“ drücken aus, dass eine breite Kritik, stellenweise auch die Emotionalisierung des Protests die Bauträger dazu zwingen kann, das Vorhaben unter Heranziehung neutraler Beobachter neu zu bewerten. Steht die repräsentative Demokratie zur Disposition? Das Arbeitsblatt bietet Schülerinnen und Schülern Strukturen für eine Zusammensetzung in Lerngruppen. In diesen können die Schülerinnen und Schüler in mehreren Unterrichtsstunden durch selbständige Recherche zu ausgewählten Projekten ihre Urteilskompetenz schulen und vertiefen. Eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Positionen und mit juristischen Sachverhalten befördert eine möglichst objektive Beurteilung der Bauprojekte. Das Arbeitsblatt kann in den Fächern Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte / Politik und Wirtschafts-/ Sozialwissenschaften eingesetzt werden. Es möchte das Thema „Baukultur“ in den Mittelpunkt des jeweiligen Fachunterrichts stellen.

 

Lehrangebot "Baukultur – gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht"

Das Lehrangebot "Baukultur - gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht" der Wüstenrot Stiftung verdeutlicht, dass sich Lerninhalte und -ziele, die Lehrkräfte in ihren Fächern erreichen müssen, sich mit dem Themenbereich "Baukultur – Gebaute Umwelt" besonders gut erreichen lassen: durch neues Material, andere Fragestellungen und differenzierte Arbeitsformen, einen motivierenden Blick ins Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler sowie eine inspirierende Öffnung der fachlichen Bezüge. Das Lehrangebot bietet 36 modulare Bausteine für 12 Unterrichtsfächer, die an Vorgaben der Bildungspolitik und an die Schulwirklichkeit angepasst sind sowie Flexibilität und Übertragbarkeit ermöglichen.

Tipp des Monats

ChatNett! Willkommen in der Cyberpunk-Welt der Katzen!

Karikatur des Monats

Weitere Karikaturen von Michael Hüter finden Sie hier.