Die Familienfeier wird über einen Messenger organisiert, das Fotobuch für den Geburtstag online gestaltet und die Mitfahrgelegenheit per App gebucht – für viele junge Menschen ist das selbstverständlich. Selbst die Kleinsten malen im Kindergarten nach Vorlagen vom Tablet oder gucken in der WetterApp nach, ob sie mit ihren Freunden draußen spielen können. Die Digitalisierung verändert die Lebens-, aber auch die Arbeitswelt: manche Berufe fallen weg, während andere neu entstehen. Welche Aufgaben werden künftig vollautomatisiert erledigt, welche hingegen können und sollten nur Menschen übernehmen – auch, um Leistungsfähigkeit und Lebensqualität in Balance zu halten?
Mithilfe des Arbeitsblatts „Digitalisierung der Berufswelt“ für die Sekundarstufen I (ab Klasse 9) und II zum Projekt „Rock deine Zukunft“ lernen die Schülerinnen und Schüler die vier Entwicklungsstufen der Arbeitswelt kennen und erfahren, welche Folgen die letzte industrielle Revolution für die Berufswelt hatte. Anhand eines Fallbeispiels erarbeiten die Lernenden, wie Vernetzung und Digitalisierung den Beruf des Steuerberaters verändern. Sie werten Expertenmeinung zum digitalen Wandel aus und erörtern anschließend, welche Berufe konkret wie durch Digitalisierung verändert werden.