Den Einstieg ins Thema bilden Beispiele für alltägliche ethische Fragen – sie zeigen, wie allgegenwärtig moralische Entscheidungen sind. Nach einer Einführung in berufsethische Richtlinien erarbeiten die Lernenden, wodurch ethisches Verhalten am Arbeitsplatz gekennzeichnet ist. Anhand der Berufsordnung der Steuerberaterinnen und -berater entwickeln die Schülerinnen und Schüler in Teamarbeit anschließend Beispiele für mögliche ethische Konflikte in der Steuerberatung. Danach verfassen die Schülerinnen und Schüler Leitlinien für verantwortungsvolles Handeln für eine selbst gewählte, fiktive Firma. Abschließend diskutieren sie anhand vorgegebener Zitate, ob Unternehmen mit dem Fokus auf Profit oder auf Prinzipien langfristig erfolgreicher sind.
Arbeitsblätter und Unterrichtseinheiten im Themendossier bei Lehrer-Online
Die Unterrichtsmaterialien zum Berufsfeld Steuerberatung sind für junge Menschen und für den Unterricht in den Sekundarstufen I und II an allgemeinbildenden oder berufsbegleitenden Schulen konzipiert.Weitere vertiefende Inhalte sind im Themendossier "Berufsfeld Steuerberatung" gebündelt: Hier finden Lehrkräfte Arbeitsblätter, Unterrichtseinheiten, kleine Lerneinheiten wie Bildergalerien und Infografiken, Tafelbilder und Übungen zur Studien- und Berufsorientierung, zur Berufsfelderkundung und zum Berufsalltag.