Die Europäische Zentralbank und das Eurosystem

Fach:
  • Politik / SoWi / 
Schulstufe:
  • Sekundarstufe II / 
Schultyp:
  • Berufliche Schulen / 
  • Gesamtschule / 
  • Gymnasium / 
  • Realschule / 

Das Arbeitsblatt stellt die Europäische Zentralbank, ihre Bedeutung und Aufgaben im der Geld- und Währungspolitik vor. Weiter werden die Beschlussorgane der Europäischen Zentralbank – der EZB-Rat, der Erweiterte Rat und das Direktorium - in Abgrenzung voneinander definiert. Dazu greifen die Schülerinnen und Schüler unter anderem auf Videos der EZB sowie das Internet als Informations- Rechercheinstrumente zurück.

teaser pic

Beschreibung

Die Idee einer gemeinsamen europäischen Währung ist eng mit der Ausgestaltung der Europäischen Union verwoben. Bereits 1962 gab es einen ersten Vorschlag für eine Wirtschafts- und Währungsunion. Mit dem Delores-Bericht 1989 kam schließlich der Stein für einen gemeinsamen Wirtschafts- und Währungsraum ins Rollen. Heute ist die Europäische Union die zweitstärkste Wirtschaftsmacht und mit dem Euro als gemeinsamer Währung zahlen bereits mehr als 300 Millionen EU-Bürger.

Das Arbeitsblatt stellt die Europäische Zentralbank als oberste Hüterin des Euro vor. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich intensiv mit ihrer Bedeutung und ihren Aufgaben im Rahmen der Geld- und Währungspolitik. Das Thema Preisstabilität wird dabei besonders herausgearbeitet. Um einzelne Aufgaben ihren Funktionsträgern zuordnen zu können, werden die Beschlussorgane der Europäischen Zentralbank – der EZB-Rat, der Erweiterte Rat und das Direktorium - anhand einer Grafik besprochen und funktional voneinander abgegrenzt. Dazu greifen sie unter anderem auf Videos der EZB sowie das Internet als Informations- Rechercheinstrumente zurück.