Archiv Meldungen 2023

Schule und Handwerk in einer digitalisierten Welt

Lehrkräfte, Lernende, Handwerkerinnen und Handwerker – wir alle leben in einer digitalen und technisierten Welt. „Handwerk macht Schule“ greift dies auf und bietet kostenfreie Unterrichtsmaterialien zu Smart Homes, Digitalisierung, Wärmepumpe, Elektromobilität und mehr.

Neuauflage als eBook: Broschüre „Umgang mit Geld I“

Die aktualisierte Schülerbroschüre „Umgang mit Geld I – Zahlungsverkehr, Zahlungsmittel“ vermittelt Lernenden der Klassen 7 bis 10 grundlegende Informationen zur Bedeutung des Geldes und zur Rolle von Banken in einer Volkswirtschaft. Dabei wird auch auf die Themen Onlinebanking und digitales Bezahlen eingegangen. Die Broschüre steht ab sofort kostenfrei auf dem Schulserviceportal Jugend und Finanzen unter der Rubrik „Publikationen“ als PDF und als eBook zur Verfügung.

#VollPowerChallenge – Kreativwettbewerb für die Sekundarstufe I

Im Rahmen der Alkoholpräventionskampagne „Null Alkohol – Voll Power“ ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 12- bis 16-Jährige zur „Voll Power-Challenge“ auf: Auf Fotos und in Videos halten die Jugendlichen fest, mit welchen Aktivitäten, Hobbys, Tieren, Menschen sie Kraft im Alltag tanken. Zu gewinnen gibt es 3x150 und 6x50 Euro.

Digital, vernetzt, nachhaltig: Unterrichtseinheit zum Thema Smart Cities

Was ist eine Smart City? Durch welche Merkmale zeichnet sie sich aus? Welche Bedeutung haben digitale, vernetzte Städte in Gegenwart und Zukunft vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftspolitischer Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Energiewende? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Unterrichtseinheit „Smart Cities“ aus dem Dossier „An den Schaltstellen der Zukunft“. Dieses ist auf www.lehrer-online.de kosenfrei verfügbar.

Jugendliche und Alkohol

In dem interaktiven Tafelbild zum Thema „Jugendliche und Alkohol“ auf der BZgA-Website „Null Alkohol – Voll Power“ können sich Schülerinnen und Schüler durch die Themenbereiche Jugendschutz, risikoarmer Konsum und Mixgetränke klicken. Sie erhalten sechs Aufgaben, bekommen per Klick zusätzliche Infos zum Thema und können im Anschluss selbst überprüfen, ob sie richtig lagen.

Power-to-X: nie wieder keine Ahnung mit dem WWF und „Energie macht Schule“

Power-to-What? Im Rahmen des Kopernikus-Projektes „P2X“ hat der WWF ein E-Learning Tool sowie eine Virtual Reality Experience zur Umwandlung von Strom in den chemieschen Stoff Wasserstoff entwickelt. Dies ist in der Wissenschaft auch als Power-to-X bekannt. „Energie macht Schule“ stellt auf seinem Portal diese beiden Lehr- und Lerntools bereit. Darüber hinaus bietet es eigenes Material rund um das Thema Wasserstoff.

Neues Dossier mit Materialien zu Berufsorientierung und Berufswahl

Das neue Dossier auf „Energie macht Schule“ bündelt verschiedene Medien und Materialien rund um die Themen Berufswahl und Berufsorientierung. Dabei zeigt es verschiedene Wege in den Beruf und bietet so Unterstützung beim Start ins Berufsleben. Vor dem Hintergrund der aktuellen technologischen Entwicklungen bietet es darüber hinaus Denkanstöße zur Auseinandersetzung zur Frage der Entstehung neuer Berufsbilder.

Tipp des Monats

Safe(r) Spaces – Graphic Novel auf Instagram

Karikatur des Monats

Weitere Karikaturen von Michael Hüter finden Sie hier.