Archiv Meldungen 2023

Graphic Novel zu den Themen Desinformation, Radikalisierung und Hate Speech auf Instagram

Fake News – Radikalisierung – Hate Speech: Mit diesen und anderen Herausforderungen sehen sich Jugendliche im Netz konfrontiert. Das Angebot „Safe(r) Spaces“ behandelt diese Themen in einer Graphic Novel rund um die Freundinnen und Freunde Jule, Fela und Mia.

Mit der Sonne Energie gewinnen: Neues Dossier zum Thema Photovoltaik

Das neue Dossier auf „Energie macht Schule“ bündelt verschiedene Medien und Materialien für alle Schulstufen rund um das Thema Sonnenenergie. Dabei geht es sowohl um die Merkmale der Technik oder der Speicherung als auch um ihre Rolle in der Energiewende.

Heavy Medal: Eduversum-Bildungsprojekte mehrfach ausgezeichnet

Lebensnah, zeitgemäß, zielgruppenadäquat und lehrplanorientiert: das zeichnet diese Projekte aus. Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) hat dies nun ebenfalls gewürdigt. Sie prämierte am 22. Juni 2023 das Schulserviceportal „Jugend und Finanzen“, das Themenportal „Pubertät“ sowie das Lehr- und Lernportal „Handwerk macht Schule“ mit dem Comenius-EduMedia-Award 2023.

Ein Jahr „Handwerk macht Schule“

Tusch und Torte: Seit einem Jahr ist „Handwerk macht Schule“ online und ein voller Erfolg: So wurde es von rund 40.000 Nutzern fast 100.000 Mal besucht, die die bereitgestellten Materialien rund 74.000 Mal herunterladen. Dabei stoßen neben Materialien zu naturwissenschaftlichen Fragen vor allem solche auf reges Interesse, die sich mit den Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung befassen.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Schule und Handwerk

Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz: Die Themen sind aktueller denn je. „Handwerk macht Schule“ widmet ihnen daher eine eigene, umfangreiche Themenwelt – mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien rund um Nachhaltigkeit und Ökologie.

Für die Schule und zu Hause: „Harriet Otter und die Entdeckung der Energie“

Grundlegendes Energiewissen in der Schule und zu Hause zusammen mit den Eltern und Geschwistern erlangen? Das geht mit der Geschichte „Harriet Otter und die Entdeckung der Energie“. Diese steht als Bildergeschichte und als Hörspiel ab sofort auf www.energie-macht-schule.de bereit.

Arbeitsblatt „Staatsbankrott“ aktualisiert

Ist ein Unternehmen zahlungsunfähig, dann ist es nicht mehr in der Lage, seine fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen. Nichts geht mehr: Rechnungen können nicht beglichen werden, Maschinen stehen still, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen entlassen werden. Auch Privatpersonen können zahlungsunfähig werden. Aber kann auch ein Staat Pleite gehen? 

Zehn Jahre „Energie macht Schule“: Spannung, Spiele und Sektorkopplung

Wie lautet die physikalische Maßeinheit für die Stromstärke? Wie funktioniert eine Solarzelle oder ein Elektroauto? Wie nachhaltig ist ein Pumpspeicherkraftwerk? Welche Möglichkeiten gibt es, Energie zu sparen? Welche Potenziale bietet Wasserstoff als Energielieferant? Zu diesen und weiteren Fragen rund um das Themen Energie bietet das Lehr- und Lernportal „Energie macht Schule“ Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht. Nun feiert es seinen zehnjährigen Geburtstag.

#Bewusst wie – Rassismus überwinden

Das neue Projekt „#Bewusst wie – Rassismus überwinden“ möchte jungen Menschen die Komplexität von Rassismus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft aufzeigen und aufklären. Das Bewusstsein für Alltagsrassismus soll gestärkt werden und eigene Vorurteile und Stereotypen reflektiert werden. Lehrkräfte finden Unterrichts- und Arbeitsmaterialien zum Thema.

Schule und Handwerk in einer digitalisierten Welt

Lehrkräfte, Lernende, Handwerkerinnen und Handwerker – wir alle leben in einer digitalen und technisierten Welt. „Handwerk macht Schule“ greift dies auf und bietet kostenfreie Unterrichtsmaterialien zu Smart Homes, Digitalisierung, Wärmepumpe, Elektromobilität und mehr.

Neuauflage als eBook: Broschüre „Umgang mit Geld I“

Die aktualisierte Schülerbroschüre „Umgang mit Geld I – Zahlungsverkehr, Zahlungsmittel“ vermittelt Lernenden der Klassen 7 bis 10 grundlegende Informationen zur Bedeutung des Geldes und zur Rolle von Banken in einer Volkswirtschaft. Dabei wird auch auf die Themen Onlinebanking und digitales Bezahlen eingegangen. Die Broschüre steht ab sofort kostenfrei auf dem Schulserviceportal Jugend und Finanzen unter der Rubrik „Publikationen“ als PDF und als eBook zur Verfügung.

#VollPowerChallenge – Kreativwettbewerb für die Sekundarstufe I

Im Rahmen der Alkoholpräventionskampagne „Null Alkohol – Voll Power“ ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 12- bis 16-Jährige zur „Voll Power-Challenge“ auf: Auf Fotos und in Videos halten die Jugendlichen fest, mit welchen Aktivitäten, Hobbys, Tieren, Menschen sie Kraft im Alltag tanken. Zu gewinnen gibt es 3x150 und 6x50 Euro.

Digital, vernetzt, nachhaltig: Unterrichtseinheit zum Thema Smart Cities

Was ist eine Smart City? Durch welche Merkmale zeichnet sie sich aus? Welche Bedeutung haben digitale, vernetzte Städte in Gegenwart und Zukunft vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftspolitischer Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Energiewende? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Unterrichtseinheit „Smart Cities“ aus dem Dossier „An den Schaltstellen der Zukunft“. Dieses ist auf www.lehrer-online.de kosenfrei verfügbar.

Jugendliche und Alkohol

In dem interaktiven Tafelbild zum Thema „Jugendliche und Alkohol“ auf der BZgA-Website „Null Alkohol – Voll Power“ können sich Schülerinnen und Schüler durch die Themenbereiche Jugendschutz, risikoarmer Konsum und Mixgetränke klicken. Sie erhalten sechs Aufgaben, bekommen per Klick zusätzliche Infos zum Thema und können im Anschluss selbst überprüfen, ob sie richtig lagen.

Power-to-X: nie wieder keine Ahnung mit dem WWF und „Energie macht Schule“

Power-to-What? Im Rahmen des Kopernikus-Projektes „P2X“ hat der WWF ein E-Learning Tool sowie eine Virtual Reality Experience zur Umwandlung von Strom in den chemieschen Stoff Wasserstoff entwickelt. Dies ist in der Wissenschaft auch als Power-to-X bekannt. „Energie macht Schule“ stellt auf seinem Portal diese beiden Lehr- und Lerntools bereit. Darüber hinaus bietet es eigenes Material rund um das Thema Wasserstoff.

Neues Dossier mit Materialien zu Berufsorientierung und Berufswahl

Das neue Dossier auf „Energie macht Schule“ bündelt verschiedene Medien und Materialien rund um die Themen Berufswahl und Berufsorientierung. Dabei zeigt es verschiedene Wege in den Beruf und bietet so Unterstützung beim Start ins Berufsleben. Vor dem Hintergrund der aktuellen technologischen Entwicklungen bietet es darüber hinaus Denkanstöße zur Auseinandersetzung zur Frage der Entstehung neuer Berufsbilder.

Tipp des Monats

Safe(r) Spaces – Graphic Novel auf Instagram

Karikatur des Monats

Weitere Karikaturen von Michael Hüter finden Sie hier.